Schutz – Erholung – Erziehung

Naturgarten , KONTEXTEREI und Steinwelt RAURIS

Naturgarten habe ich immer im Kontext zu den Natur- und Nationalparks vorgestellt. Zukünftig wird bei  allen Netzwerken bzw. Netzwerkformen ein „Ganzheits -Anspruch“ notwendig sein. WARUM? Die Welt ist vergleichbar mit einem Boot und sollte dieses „Welt“ Boot durch Kriege, negatives Konkurrenzverhalten, durch Umwelt -Katastrophen, Selbstzerstörungen, Maßlosigkeit und andere Faktoren dermaßen beschädigt werden, sodass es wirklich unterzugehen droht, ist es „egal“ ob Klein- oder Großnetzwerke, es wird alle treffen. Deshalb mein Bezug zum Wort „Kontext“.

Im Mai 2017 entdeckte ich im Internet “ Kontexten – jeder Mensch tut es“ und mein Interesse war geweckt. Vor einem Monat lernte ich Frau Wagner kennen und war von ihrer Art dermaßen begeistert, sodass ich mich sofort zum Workshop: Kontexterei-Rauris anmeldete. Obwohl ich frühzeitig die Gruppe  (Kurswochenende) verlies, darf ich sagen, ich bin ein KONTEXTER (ein Fan von Kontexten).

Interessant wäre für mich gewesen das Thema Naturgartenkreise siehe auch „Kleine Einheiten“ zu „kontexten“, doch die Zeit war einfach zu knapp.

Naturgarten und RAURIS, was fällt mir spontan dazu ein: Untergebracht im „Rauriserhof“ (Danke für die gute Bewirtung) begegnete mir im ganzen Hotel der Rauriser – Naturstein (Wandvertäfelung, Bodengestaltung, wunderbare Kunstwerke) und der Nationalpark (bzw. die Nationalpark – Sommercard). Logisch weil naheliegend, zwei Arten von Naturgärten könnte man in Rauris vorstellen: NaturSteingarten (ähnlich einer Steinparklandschaft) und NaturSchutzgärten.

Bundesministerium: Masterplan für den ländlichen Raum und NaturLandgärten

Drei Dinge sind notwendig damit ein Gesetz gilt:
Erstens, dass es erlassen wird
Zweitens, das es verlautbart wird
Drittens, dass es auch durch die Praxis der Anwender gebilligt wird.
Decretum („Kirchenrecht) des Gratian 1140 Matthäus Romanus 1325
doctrina accepta – doctrina non accepta

Anfang September lag dieses Informationsheft „Aufschwung für den ländlichen Raum – Der Masterplan bringt´s – des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft “ unserer Tageszeitung  bei.

MASTERPLAN FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM
Der Masterplan für den ländlichen Raum ist das Programm einer gesellschaftspolitischen Bewegung für einen starken ländlichen Raum. Österreichs ländlicher Raum lebt von den Menschen, die am Land leben und arbeiten. Für eine erfolgreiche Zukunft braucht er mehr denn je Menschen am Land und in der Stadt, die sich aktiv für ihn einsetzen. Bundesministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2017

Ich staunte und fasziniert blätterte ich diese Broschüre durch. Unter: Schwerpunkt 18 REGIONALE STRATEGIEN las ich: „Innovationen brauchen Kooperation – Ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Regionen ist deren Innovationskraft. Dafür braucht es nicht nur kluge Köpfe am Land, sondern, wie auch die Beratungen des Masterplans klar gezeigt haben, intelligente Kooperationen. „Kollaboration ist daher ein wichtiges Instrument regionaler Strategien um die Stärken des Landes zu bündeln und weiterzuentwickeln“, ist im Masterplan verankert. Wichtig für den Erfolg: Regionale Schwerpunkte sind über Verwaltungsgrenzen hin abzustimmen. Seite 57

Frage: „Ist der Masterplan so konzipiert, das Naturgarten als Teil (Natur- Kultur – Kleinraumprojekt etc.) z.B. als NaturLandgarten verankert ist. Um Natur – Kultur – Kleinräume bzw. auch „vernetzte“ Lokalprojekte vorstellen zu können?

Neue Maßstäbe: „Die Regionen wissen selbst am besten, was sie brauchen“ und der Absatz GERECHTIGKEI beschreibt: Das große Anliegen hinter dem Masterplan ist die Chancengerechtigkeit für den ländlichen Raum. Ländliche Entwicklungschancen müssen gezielt verbessert werden…

Der Masterplan fordert auf Basis u.a. dieser Strategie, eine Verbesserung der Wirtschafts- und Lebensbedingungen am Land sowie eine Sicherung des ländlichen Raums… um bestehende strukturelle Schwächen auszugleichen.

Somit wären wir wiederum bei INNOVATION braucht KOOPERATION… z.B. Naturgarten Österreich – Österreichische Naturgarten bzw. Naturgartenkreise wie z.B. Naturgarten Tirol oder Naturgarten Burgenland

„Einheit in versöhnter Vielfalt!“
Im Kontext: „Die katholische Kirche ist nicht „das Christentum“ und der ökumenische und interreligiöse Dialog wurden immer wichtiger!“
Kardinal Dr. Franz König 4.9.2003
(Zitat Quelle unbekannt)


NaturgartenAromahaus in Klagenfurt und Velden am Wörtersee

Seit mir diese Idee NaturgartenAromahaus einfiel sehe ich ältere Häuser, Ruinen ohne Dächer, mit anderen Augen. Ich stelle mir dann jedes mal vor, ob es wirklich funktionieren könnte in „solcherart“ offenen Innenräumen Aroma- bzw. Duftpflanzen anzupflanzen um den Geruch, das Aroma „festzuhalten“.

Interessant vor allem, wenn es so ein Natur und Garten bzw. Aroma-Haus in einer Stadt gäbe. Oft gesehen, nie so richtig war genommen, das „Palliardi“-Haus in Klagenfurt in unmittelbarer Nähe zum Klagenfurter Dom. Es ist wie gesagt ein interessanter Gedanken, ob so ein Projekt “ Natur und Garten bzw. Aroma-Haus“ funktionieren könnte, ob es ein solches „Haus“ schon „irgend wo auf der Welt“ gibt und ob Tourismus, Wellness, Therapiezentren bzw. Kuranstalten Interesse an so einem Projekt hätten?

Ein wunderschönes Natur-Garten -Aroma-Haus gibt es in der Nähe bei Velden am Wörthersee. Also an so einem Ort würde ich gerne länger verweilen um die Sonnenstrahlen und Kräutergerüche zu genießen.

 

 

Pyramidenkogel, Steinwelten und Naturgarten Teil 72: Taggenbrunn Wein und Rosen

„Auf Rosen und Lavendel gebettet“ – Die Alte Burg in Gmünd aus einer interessanten Perspektive, so der Leser-Reporter der Kleinen Zeitung 4. Aug. 2017. Und es stimmt dieses Lavendel- und Rosenmeer am Fuße der Burg ist wunderschön.

Genial hingegen finde ich den Weinberg zu Füßen der Burg Taggenbrunn bei St. Veit an der Glan, Gemeinde St.Georgen am Längsee. Genial deshalb, von 1992-1997 war ich Hufschmied beim Reitstall Quell und beschlug die Pferde im Stallgebäude, dieses nun komplett umgebaut wurde. Der ganze Kogel war bewaldet und man sah die Burg nicht, das hat sich nun geändert mit der Rodung des Waldes und mit dieser riesigen Weinbaufläche entstand ein Bild, eine Schönheit wunderbaren Stilgefühl, Kultur- und Kunstverständnis.

Das Weingut“ kann eröffnet werden, schrieb Lisa Holzfeind, Kleine Zeitung 5. Mai.2017 … im Herbst 2017 ist es dann soweit, mit berühmten Stars und Kunst von Andre′ Heller. Man darf Rosen streuen…

Rosen, vielleicht Wildrosen wird man bei den Steinwelten am Pyramidenkogel (sollten diese entstehen) verwenden. Es gibt in Europa ca. 40 Wildrosen so Dr. Philipp Schönfeld, Bayrische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau. Wildrosen vielleicht deshalb, weil die Frucht wie rote Rubine im Sonnenlicht leuchten und jeden Stein eine Ort einen besonderen Glanz verleihen.


 

NaturSteingarten Lendhafen mit Pörtschacher Marmor Gehsteigpflasterung der Villacher Straße verschönern

Jede Ausgabe „Unser Wörthersee“ des Magazin für Einheimische & Freunde der Region ist gelungen. Über diesen Beitrag  „… Marmor, Stein und Eisen bricht…“  Seite 18/19  – 15 Ausgabe freue ich mich besonders. Es wird, leider viel zu selten der Pörtschacher Marmor vorgestellt. Herzlichen Dank an „Unser Wörthersee„.

Als Gehsteinpflasterung für die Stadt Klagenfurt wurde der Marmor verwendet und nun wird diese Pflasterung im Zuge der Sanierung der Villacher Straße durch Granitblöcke ausgetauscht. Was geschieht mit der sicherlich beachtlichen Menge von Pörtschacher Marmorblöcken.

Eine Idee wäre den Lendhafen mit diese Gehsteinpflasterblöcken zu verschönern, vielleicht könnte man den ganzen Hafenplatz damit gestalten und so würde die neugestaltete Marmorbrücke und die sanierte Marmorsteige zusätzliches „Highlight“ bekommen und somit gäbe es wirklich in Pörtschacher Marmorzimmer in Klagenfurt.

Der Pörtschacher Marmor ist ein wertvolles Kulturgut der Landeshauptstadt von Kärnten und sollte somit für die Öffentlichkeit erhalten werden.


 

Pyramidenkogel, Steinwelten und Naturgarten Teil 71: Der Pyramidenkogel gehört 3 Gemeinden – Wanderung

Das der Pyramidenkogel  – Aussichtsturm auf Keutschacher Gemeindegrund steht ist Allgemein bekannt. Das der Kogel, der „gesamte“  Pyramidenkogel … drei Gemeinden „gehört“ wird erst bei Projektierungen  wie z.B. Seilbahn beachtet. Es ist schade, das Schiefling am See und Maria Wörth keine Projekte zum Thema Pyramidenkogel haben.

Nun las ich in der Kleine Zeitung,  Freitag 28.07.2017, es wird ein neuer Wanderweg in Verbindung zum „Slow Trails – Konzept“ inszeniert.  Ich finde diese Idee gut, weil Gäste touristische Netzwerke sehr schätzen. Zum Beispiel: Der Marienpilgerweg

Grundlage für Netzwerke ist Beziehung. Beziehung ist das A und O des Lebens, auch Naturgarten ist nix anderes als Beziehung (Natur – Kultur). Viele Gespräche hatte ich mit BGM Valentin Happe, Gemeinde Schiefling,  bezüglich Naturgartenzusammenarbeit, leider erfolglos, dabei wäre gerade Schiefling am See die Gartengemeinde am Wörthersee. Fast wäre eine Naturgartenbuchpartnerschaft unter Alt -BGM Adolf Stark, Gemeinde Maria Wörth, gelungen. Das Buch war fertig zum Druck, dann eine letzte, nicht abgesprochene  Änderung von Claudia Bleier (Tourismusleitung Maria Wörth) brachte das „berühmte Fass“ zum Überlaufen und Elvira Vanjo   (vielen Dank für Geduld und Bereitschaft), Autorin des Naturgartenbeitrag „Maria Wörth – das Herz vom Wörthersee“ für die Gemeinde, stoppte die Zusammenarbeit.

Ich bin davon überzeugt, dieser Wanderweg könnte ein wichtiger Baustein für zukünftiges Zusammenarbeiten dieser drei Gemeinden Keutschach am See, Schiefling am See und Maria Wörth werden. Wenn … ja wenn Beziehung funktioniert. Im Artikel wurde nicht erwähnt, an welchen Rundwanderweg diese „Inszenierung“ angeknüpft wird : „Am Keutschacher Rundwanderweg oder am Wörthersee – Rundwanderweg?

Vom Wanderstöcken und  „den“  Wörthersee WANDERSTAB

[weiterlesen]

Kärnten – Natur und Wirtschaft, … wir brauchen klare STANDARDS auch für Naturgärten

In Kärnten fordert „Wirtschaft“ einen Sitz im Naturschutzbeirat! Siehe Kleine Zeitung Mittwoch 19. Juli. 2017,Wolfgang Rausch schreibt  u.a. : „Das Forum „Naturschutz und Wirtschaft“ beklagt unübersichtliche Rechtvorschriften, lange Verfahrensdauer oder etwa die Haltung des Landes in der Frage der Windenergienutzung. Das Forum will anders als im Gesetz erwünscht („Pflege der Natur“), selbst keine Naturschutzprojekte betreiben.“  In der Kärntner Wirtschaftszeitung, von 21. Juli.2017  lese ich: „Naturschutz und Wirtschaft – muss das ein Widerspruch sein? … Auf der anderen Seite ist der Naturschutzbeirat ein demokratisch nicht legitimiertes Gremium, das keiner Aufsicht und Kontrolle unterliegt und Vorhaben immens vertreuern und um mehrere Jahre verzögern kann“.

Es folgte u.a. ein Leserbrief von Herrn Walter Papst, BI „Schützt Kärntens Alpinregionen“ Kleine Zeitung 20: Juli.2017 „Also lassen wir uns das nicht wieder kaputtmachen, in dem man einen ominösen Verein, welcher mit Naturschutz nicht das Geringste zu tun hat, in den Naturschutzbeirat einschleust. das wäre dann das Trojanische Pferd für den Beirat und das endgültige Ende des Natur – und Umweltschutzes in Kärnten“.

Diesen Leserbrief  “ Trojanisches Pferd im Naturschutzbeirat“ beantwortet  Ing. Raimund Tautscher aus Ferlach (Kleine Zeitung 23. Juli.2017 „Gemeinsamen Nenner) u.a. folgend: … Es muss doch möglich sein, zwischen Naturschutz und Wirtschaft einen gemeinsamen Nenner zu finden. Dafür müssen aber alle am gleichen Strang ziehen: jeder Beirat sollte doch froh darüber sein, wenn mehrere Standpunkte und Wissenszugänge in eine Entscheidung miteinfließen können. Denn das Wohl aller (Mensch, Natur, Umwelt und Wirtschaft) sollte im Mittelpunkt stehen – und nicht persönliche Befindlichkeiten“.

Ich bin sehr glücklich, dass endlich in Kärnten über „Natur und Wirtschaft“ gesprochen wird! In der Schweiz wird schon lange miteinander geredet: siehe www.naturundwirtschaft.ch.

KÄRNTEN muss endlich über „Natur und Wirtschaft“ reden! Ich SELBST erlebte von 2003-2007 einen Prozess des „nicht verstehen“ , des „nicht wollen- verstehen“ vielleicht, der Ernüchterungen (siehe an kopiert Schrieben: Kärntner Landesregierung 2005), der Anklagen, Missverständnisse  und eine Erkenntnis: „Wie lange kann sich Kärnten so eine KULTUR des „“Gegeneinander““ noch leisten“?


 

 

 

 

 

Natur- u. Kultur(Garten), Gemeinde Keutschach Wanderwegmarkierungen -orientierung WIE? Mit der Rübe

Ich kann nicht sagen wie gut das Keutschacher Wanderwegenetz ist? Ob die Markierungen passen?, ob das gesamte Keutschacher Wanderwegenetz  in Ordnung ist?, bzw. so Übersichtlich, das Wanderer auch Spaziergänger sagen können: Das ist SUPER. Gute Kennzeichnungen, keine Verwirrungen (ur -alte und neue Hinweisschilder), das Kartenmaterial passt mit der Realität zusammen, informativ – vor allem kreativ gemacht, vielleicht auch  mit einem GPS-Gerät oder Handy zu finden und verankert in einem GPS-Portal vor allem aber saubere, gepflegte WEGE. Ich bin zufrieden, vor allem über die Gepflegtheit staune ich immer wieder, weil ich weiß, wie viel Arbeit es ist.

Keutschacher Wanderwege: Alle Infos findet man auf der Webseite der Gemeinde Keutschach, es gibt auch einen Keutschacher Rundwanderweg (gute Idee gegenüber dem Wörtherseerundwanderweg).

Wie weiß der/die WandererIn jetzt, dass Sie/Er sich auf Keutschacher Gebiet befindet? Ein Gedanke: Man könnte alle Wanderweg -Markierungen in Keutschach ein Rüben – Zeichen hinzufügen. Das Wappen von Keutschach ist eine Rübe, es gibt den Rübentaler, das Rübenfest … vielleicht auch eine Rüben- Wanderwegmarkierung? Ja, und vielleicht gibt es auch für die kleinsten Wanderer ein Rübenwanderabzeichen.

Wie bin ich jetzt auf diesen Gedanken „Rüben- Wegmarkierungen“ gekommen? Bei einer Wanderung im Karst (SLO), die meisten Wegmarkieungen und -beschreibungen waren in slowenischer Sprache  und so wurde uns von Anfang an gesagt: Schaut´s auf die Schafe, wo der Kopf hinzeigt, dort geht es entlang, dort findet ihr euer Ziel. SUPER war das :-

Kneipp NaturWassergarten „Stadtgraben“ Klagenfurt am Wörthersee

Als Mitglied des Kneipp Aktiv Club Klagenfurt gratuliere ich herzlich zur 90 Jahr Feier. Seit 2003 beschäftige ich mich mit Naturgarten und Raum und wurde von Anfang an von Kneipp – Freunden unterstützt. Zum Beispiel von  Frau Waltraud Roth mit Ihrem Beitrag “ Der Naturgarten Sebastian Kneipps“ für meine Arbeit „Naturgarten als Teil der Raumplanung“.

Der Heilansatz Kneipps ist universell und je älter ich werde, desto mehr wünsche ich mir, diesen Grundsätzen Folge leisten zu können. Was auch Hans Horst FRÖHLICH, in seinem Buch:  Der Naturgarten des Sebastian Kneipp beschreibt: „Das Heilprinzip des als Wasserdoktor bekannten Pfarrers von Wörishofen beinhaltet neben differenzierten Wasseranwendungen, die mild wirkenden Heilkräuter und Arzneipflanzen, eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und eine ganzheitliche Lebensordnung“.

Ohne Ulrike Herzig, Vorsitzende des Kneipp Aktiv Club und Vorsitzende des ÖVHB, hätte es  keine Naturgartenzusammenarbeit mit Altbürgermeister Christian Scheider  gegeben. Ihr Motto „Nur wenn man mit jedem redet und Hierarchien akzeptiert, kann man Ziele erreichen, die uns allen zu einem besseren Leben verhelfen“ habe ich fest in mein Herz geschrieben.

Was wünsche ich nun diesem Klagenfurter Kneippverein „Kneipp Aktiv Club Klagenfurt“ zum Jubiläum? Ich würde mir wünschen, es gäbe einen aktiven Kneippplatz mitten in Klagenfurt und der beste Ort dafür wäre meiner Meinung nach der „STADTGRABEN“.  Ja, und ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Gedanke auch Herrn Kneipp freuen würde.

Pyramidenkogel, Steinwelten und Naturgarten Teil 70: KARST (Stein) – Wanderung UNIKUM

SPRACHE – lerne nicht, empfinde!

Es war eine Schnellentscheidung und Danke Elisabeth für den Tipp : UNIKUM  – Inszenierte Wanderung entlang der Pliskina pot, Lesungen, Interventionen, Pausen.

Unvorbereitet, jedoch voller Vorfreude auf diese Wanderung im Karst, staunte ich über so viele Teilnehmer (2 Busse) und noch mehr über das Thema: Hanke´s „Wiederholung“  – eine Reise allein durch Slowenien um seine Wurzel zu finden.

Glücklich über das Wetter (nach tagelangem Regen), wunderbare Fernsicht, intensive Gerüche der Natur (Ginster , Thymian) wunderbare Jause…  war es eine Wanderung voller Überraschungen für mich, wollte ich doch schon lange UNIKUM kennen lernen und bei einem Abenteuer mit dabei sein. DANKE allen Verantwortlichen und Mitwirkenden .

„Popolna sedanjost / Vollkommene Gegenwart
Kresnica / Leuchtkäfer
Tebe poznam / Dich kenne ich

… Bleib auf dem Weg; die dunklen Männer links und rechts, die dir Geleitschutz geben, immer wieder weit ausschwärmend in die fahle Savanne, sind die Wacholderstauden …


 

 

 

 

 

 

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.