Schutz – Erholung – Erziehung

Eine Naturgartenstadt ist eine Bühne für Natur- und Kulturspezialisten

Seit Oktober 2017 verläuft mein Leben „anders“, sowohl beruflich als auch privat. Den ersten „Schub“ bekam ich durch die Mitteilung das Klagenfurt und Villach „Das Herz von Kärnten“ sein wollen und so nahm ich nochmals meinen ganzen Mut zusammen und stellte „Naturgartenstadt Klagenfurt“ sowohl meinen Kollegen (Stadtwerke Klagenfurt AG) wie auch u.a. „nochmals“ vielen Verantwortlichen „Leitbilderstellung Klagenfurt“ vor. Leider wurde mir mitgeteilt, dass Klagenfurt sich nicht bezüglich „Garten“ positionieren wird, jedoch wird es viele Projekte in Verbindung „mit“ Natur geben z.B. „Natur & Technik„.

Natürlich bin ich „gekickt“, ratlos und fragte mich, wie wäre die Entscheidung gewesen, hätte ich diese Naturgartendefinition „Ein Naturgarten ist ein Biotop mit einer kulturellen Aufgabe“ schon vor Jahren vorstellen können? Auch bin ich überzeugt davon, dass es in den nächsten Jahren in Österreich eine Stadt geben wird, die sich als Naturgartenstadt positionieren wird, weil es eine immer größer werdende Verknüpfung Natur, Kultur (Internationaler Gartentrend) , Raum (Urbanität), Mensch geben wird. Vor allen ist eine Naturgartenstadt eine Bühne für Natur – und Kulturspezialisten…

Persönlich halte ich an diesem Traum: „Naturgartenstadt Klagenfurt“ fest, weil diese wunderbare Stadt im Kontext zu Naturparkstadt Villach innerhalb des Kärntner Zentralraum mit dem wichtigen Thema Natur  & Wirtschaft alle Voraussetzungen dafür hat. Weitere Gründe…

weiterlesen »

Wird „Verantwortung Erde -Villach“ kleine Einheiten bzw. Naturgärten unterstützen

„Mach die Dinge so einfach wie möglich.
Aber nicht einfacher“. Albert Einstein

Habe nachträglich von dieser Einladung der „ERDLINGE“, der ökosozialen Bewegung „Verantwortung Erde“ – Villach“erfahren. Ich selbst bin nicht Parteipolitisch interessiert, jedoch „das“ was in dieser Einladung „Thema – Vernetzung – Information – Erste Schritte“ zu Kärntens Vielfalt  geschrieben wurde gefällt mir sehr.

Wenn diese Einladung , bzw. „das“ was in der Einladung steht, wirklich ehrlich gemeint wurde und die „Erdlinge“ auch dazustehen, dann müssten sie logischer Weise mein Naturgartenkonzept Naturgarten: Schutz – Erholung – Erziehung im Kontext zu den Natur- und Nationalparks unterstützen.

Ich freue mich auf ein Feedback von den „Erdlingen“.

Um was geht es?

weiterlesen »

Naturgarten und Keutschach – Rübenfest Nr. 2: Bekenntnis zum UR- Form, ein Herz im Wappen


Herbstzeit – Nebelzeit- Rübenzeit so meine Meinung zum 2. Rübenfest in Keutschach am See. Auf das die Sonne (so wie beim letzten Mal) scheinen möge.

Ich freu mich drauf, ich bin dabei.

Und vielleicht gibt es eine Überraschung? Ein Bekenntnis bezüglich Keutschacher Wappen, wieder zurück zur UR-Form (siehe Wappenkunde) „Die RÜBE, ein Herz im Wappen“ zu finden, dazu zu „stehen“.

Das Herz von Kärnten: Kleine Einheit „Naturgarten“ und großer Natur- und Wirtschaftsraum „Zentralkärnten“

Es ist die größte Überraschung meiner bisherigen Naturgartenarbeit. Seit 2003 beschäftige ich mich mit „Naturgarten und Raum“ mit dem Fokus „Natur-Kultur-Kleinraumplanung, Kleine Einheit – Natur und Mensch, Juwel der Landschaft, Herzraum und Zivilgesellschaft, wie schafft man Gemeinsamkeiten und welches Netzwerk ist das Richtige“.  „Das Herz von Kärnten – Vom Steinbruch zur Naturgartenvision“ ausgehend erfahre ich nun aus der Stadtzeitung Klagenfurt, 11.10.2017 Nr. 10  „Klagenfurt und Villach sollen das ganze Land stärken“, ebenfalls in der Stadtzeitung Villach, 19.10.2017 „Wir wachsen zusammen“das Motto dieser Zusammenarbeit: DAS HERZ VON KÄRNTEN für einen gemeinsamen Weg.

KLAGENFURT am WÖRTHERSEE und VILLACH
WIR
WACHSEN
ZUSAMMEN
DAS HERZ VON KÄRNTEN

Ich musste mich hinsetzen, Luft schnappen und grübelte: Wie ist dieses Wunder geschehen? Es ist die Kraft der Stille und „Steter Tropfen höhlt den Stein“. War es Schicksal, dass wir uns damals „Naturgartenverein TAUTROPFEN“ nannten? War es mein Eigensinn, der meine Freude und mich oftmals an der Idee „Naturgarten, eine Herzensaufgabe“ zweifeln lies? Es ist eine Entwicklung nach dieser Redensart: „Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine andere“? Ich bin mit meiner Naturgartenarbeit durch viele „Türen“ hindurch gegangen und nun stehe ich vor diesem großen Tor. Wird mir aufgemacht? Ist es der Beginn eines Naturgarten – Netzwerk Kärnten?

 Ist es Zufall, dass jenes Dokument, dass nun Klagenfurt am Wörthersee und Villach „wirtschaftlich“ vereint auf der Halbinsel Maria – Loretto vorgestellt wurde?  „Den Platz der Präsentation, Schloss  Loretto, wollte die Klagenfurter Bürgermeisterin symbolisch verstanden wissen: „Vom Klagenfurter Seeufer sieht man bis zum Dobratsch. Wir wollen und müssen den Blick weiten, um die Zukunft erfolgreich gestalten zu können.“  Aus, Stadtzeitung Klagenfurt ebenso Stadtzeitung Villach . Ist es Zufall, sollte Naturgarten ein Markenzeichen bekommen, ich mir eine Roseblüte wünsche und nun jener Ort Maria – Loretto ein Ort der Rosen ist. Netzwerk – Naturgarten ein Rosennetzwerk, das klingt schön.

Wann immer du die Möglichkeit hast,
setz dich unter einem Baum,
beobachte die Tiere,
unterhalte dich mit den Steinen
und reiche den Menschen deine Hand.

Bundesministerium: Masterplan für den ländlichen Raum und NaturLandgärten

Drei Dinge sind notwendig damit ein Gesetz gilt:
Erstens, dass es erlassen wird
Zweitens, das es verlautbart wird
Drittens, dass es auch durch die Praxis der Anwender gebilligt wird.
Decretum („Kirchenrecht) des Gratian 1140 Matthäus Romanus 1325
doctrina accepta – doctrina non accepta

Anfang September lag dieses Informationsheft „Aufschwung für den ländlichen Raum – Der Masterplan bringt´s – des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft “ unserer Tageszeitung  bei.

MASTERPLAN FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM
Der Masterplan für den ländlichen Raum ist das Programm einer gesellschaftspolitischen Bewegung für einen starken ländlichen Raum. Österreichs ländlicher Raum lebt von den Menschen, die am Land leben und arbeiten. Für eine erfolgreiche Zukunft braucht er mehr denn je Menschen am Land und in der Stadt, die sich aktiv für ihn einsetzen. Bundesministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2017

Ich staunte und fasziniert blätterte ich diese Broschüre durch. Unter: Schwerpunkt 18 REGIONALE STRATEGIEN las ich: „Innovationen brauchen Kooperation – Ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Regionen ist deren Innovationskraft. Dafür braucht es nicht nur kluge Köpfe am Land, sondern, wie auch die Beratungen des Masterplans klar gezeigt haben, intelligente Kooperationen. „Kollaboration ist daher ein wichtiges Instrument regionaler Strategien um die Stärken des Landes zu bündeln und weiterzuentwickeln“, ist im Masterplan verankert. Wichtig für den Erfolg: Regionale Schwerpunkte sind über Verwaltungsgrenzen hin abzustimmen. Seite 57

Frage: „Ist der Masterplan so konzipiert, das Naturgarten als Teil (Natur- Kultur – Kleinraumprojekt etc.) z.B. als NaturLandgarten verankert ist. Um Natur – Kultur – Kleinräume bzw. auch „vernetzte“ Lokalprojekte vorstellen zu können?

Neue Maßstäbe: „Die Regionen wissen selbst am besten, was sie brauchen“ und der Absatz GERECHTIGKEI beschreibt: Das große Anliegen hinter dem Masterplan ist die Chancengerechtigkeit für den ländlichen Raum. Ländliche Entwicklungschancen müssen gezielt verbessert werden…

Der Masterplan fordert auf Basis u.a. dieser Strategie, eine Verbesserung der Wirtschafts- und Lebensbedingungen am Land sowie eine Sicherung des ländlichen Raums… um bestehende strukturelle Schwächen auszugleichen.

Somit wären wir wiederum bei INNOVATION braucht KOOPERATION… z.B. Naturgarten Österreich – Österreichische Naturgarten bzw. Naturgartenkreise wie z.B. Naturgarten Tirol oder Naturgarten Burgenland

„Einheit in versöhnter Vielfalt!“
Im Kontext: „Die katholische Kirche ist nicht „das Christentum“ und der ökumenische und interreligiöse Dialog wurden immer wichtiger!“
Kardinal Dr. Franz König 4.9.2003
(Zitat Quelle unbekannt)


Kneipp NaturWassergarten „Stadtgraben“ Klagenfurt am Wörthersee

Als Mitglied des Kneipp Aktiv Club Klagenfurt gratuliere ich herzlich zur 90 Jahr Feier. Seit 2003 beschäftige ich mich mit Naturgarten und Raum und wurde von Anfang an von Kneipp – Freunden unterstützt. Zum Beispiel von  Frau Waltraud Roth mit Ihrem Beitrag “ Der Naturgarten Sebastian Kneipps“ für meine Arbeit „Naturgarten als Teil der Raumplanung“.

Der Heilansatz Kneipps ist universell und je älter ich werde, desto mehr wünsche ich mir, diesen Grundsätzen Folge leisten zu können. Was auch Hans Horst FRÖHLICH, in seinem Buch:  Der Naturgarten des Sebastian Kneipp beschreibt: „Das Heilprinzip des als Wasserdoktor bekannten Pfarrers von Wörishofen beinhaltet neben differenzierten Wasseranwendungen, die mild wirkenden Heilkräuter und Arzneipflanzen, eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und eine ganzheitliche Lebensordnung“.

Ohne Ulrike Herzig, Vorsitzende des Kneipp Aktiv Club und Vorsitzende des ÖVHB, hätte es  keine Naturgartenzusammenarbeit mit Altbürgermeister Christian Scheider  gegeben. Ihr Motto „Nur wenn man mit jedem redet und Hierarchien akzeptiert, kann man Ziele erreichen, die uns allen zu einem besseren Leben verhelfen“ habe ich fest in mein Herz geschrieben.

Was wünsche ich nun diesem Klagenfurter Kneippverein „Kneipp Aktiv Club Klagenfurt“ zum Jubiläum? Ich würde mir wünschen, es gäbe einen aktiven Kneippplatz mitten in Klagenfurt und der beste Ort dafür wäre meiner Meinung nach der „STADTGRABEN“.  Ja, und ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Gedanke auch Herrn Kneipp freuen würde.

Pyramidenkogel, Steinwelten und Naturgarten Teil 70: KARST (Stein) – Wanderung UNIKUM

SPRACHE – lerne nicht, empfinde!

Es war eine Schnellentscheidung und Danke Elisabeth für den Tipp : UNIKUM  – Inszenierte Wanderung entlang der Pliskina pot, Lesungen, Interventionen, Pausen.

Unvorbereitet, jedoch voller Vorfreude auf diese Wanderung im Karst, staunte ich über so viele Teilnehmer (2 Busse) und noch mehr über das Thema: Hanke´s „Wiederholung“  – eine Reise allein durch Slowenien um seine Wurzel zu finden.

Glücklich über das Wetter (nach tagelangem Regen), wunderbare Fernsicht, intensive Gerüche der Natur (Ginster , Thymian) wunderbare Jause…  war es eine Wanderung voller Überraschungen für mich, wollte ich doch schon lange UNIKUM kennen lernen und bei einem Abenteuer mit dabei sein. DANKE allen Verantwortlichen und Mitwirkenden .

„Popolna sedanjost / Vollkommene Gegenwart
Kresnica / Leuchtkäfer
Tebe poznam / Dich kenne ich

… Bleib auf dem Weg; die dunklen Männer links und rechts, die dir Geleitschutz geben, immer wieder weit ausschwärmend in die fahle Savanne, sind die Wacholderstauden …


 

 

 

 

 

 

Pyramidenkogel, Steinwelten und Naturgarten Teil 69: Ausstellung Gestern Heute Morgen

Der Pyramidenkogel faszinierte Wahrscheinlich immer schon. Diese imposante Geländeerhebung umringt von Seen ist es auch: Der Opferstein in Reifnitz , ein Zeuge aus Urzeiten, die Burg ob Reifnitz eine der größten Befestigungsanlangen Mittelkärntens zu jener Zeit und natürlich auch Maria Wörth , vor allem Pörtschach muss erwähnt werden.

Der Tourismus war es, der diese Erfolgsgeschichte GESTERN HEUTE MORGEN uns Besucher an diesen Abend (Freitag 24. März 2017) ein erstklassiges Erleben in Wort, Bild und Objekten ermöglichte. Es war ein Abend wo man Pioniergeist fühlen konnte, wo Menschen zusammen gearbeitet haben, wo Visionen gedacht und sich erfüllt haben. Ich konnte nicht anders, ich musste mir diese Ausstellung nochmal mit meiner Familie ansehen und natürlich die ausgezeichnete Kulinarik des „Schlossstadls“  genießen.

Ein Dank allen Mitarbeitern dieser Ausstellung, allen Verantwortlichen vor allem der Gemeinde Keutschach am See durch Bürgermeister Karl Dovjak.

Einen ganz besonderen Dank an Gemeindearchivar Kurator Mag. Dr. Andreas Kleewein für diese Führung “ 120 Jahre Geschichte des Pyramidenkogels“


 

HOLZKONSTRUKTION? – Letzte Chance für den Lendhafen

„Wir wollen den Auftrag noch heuer ausschreiben. Ende Juni soll die Brücke fertig sein. Wir gehen wieder zurück zu einer Holzkonstruktion.“ 
Georg Wald , Abteilung Stadtplanung

Ich habe mich bewusst bei den allgemeinen Diskussionen „Lendhafen“ eingemischt, weil einfach so viel negatives (Lendhafen ist Müllinsel usw.) in den Zeitungen geschrieben wurde.

Mein Wunsch wäre eine Bestandsaufnahme und eine Wunschliste (passt z.B. das Musilmuseum zum Lendhafen? Wenn ja, vielleicht wird der Lendhafen ein Kunstviertel,  wie in Hamburg wo auch eine Genossenschaft zum Schutz von Spekulationen gegründet wurde).

In welche Richtung die Zukunft des Lendhafens auch führt, es wird viel Fingerspitzengefühl abverlangt. So beneide ich alle Entscheidungsträger nicht um ihre Verantwortung, auch wenn Herr Markus Sebestyen (Kleine Zeitung, Klagenfurt, Letze Chance für den Lendhafen, Mittwoch, 9. November 2016) von „Fehler der Vergangenheit spricht“. Tatsache ist was „jetzt“ gilt und diese „jetzt“ muss einfach berücksichtig werden: Was wird „gemacht“? Wer macht „es“? Wer „trägt“ das Risiko und letztendlich wer „bezahlt“ die Zukunft des Lendhafens?

Rückblickend hätte man „Alles“ immer besser machen können und nur wirklich „Wenige“ können sagen, was zukünftig  passend ist.

steinerne-torbogen-kardinalschuettWas will ich damit sagen? Ich weiß z.B. nicht, wie der Kardinalschütt vor Jahrzehnten ausgesehen hat? Ich weiß natürlich auch nicht, wie es vor z.B. einem Jahrhundert an diesen Ort ausgesehen hat? Was ich weiß ist, wenn ich heute den Kardinalschütt vom Kardinalsplatz nach Osten hin hochsehe, erblicke ich ein Gebäude, dass mich jedes Mal entzückt. Diese Harmonie von Vergangenheit und Gegenwart, von Stein und Glas ist einfach überwältigend. Wer dieses Gebäude geplant und gebaut hat, ist ein GENIE, … es ist „Beziehung zur Verantwortung“.  Die Krönung dieser Architektur ist die „Erhaltung“ dieses steinernen „Marmor“ Torbogen. Ein Spiel,… ein Kunststreich …nein, es ist architektonische Liebe.

„Die Architektur schafft den notwendigen baulichen Rahmen, in dem wir uns bewegen. Ohne Architektur wäre die menschliche Gesellschaft nicht denkbar.“ – Jürgen Tietz 1998 in: Geschichte der Architektur des 20 . Jahrunderts

kardinalschuett

Die Steige ist der Maßstab und die Zukunft des Klagenfurter Lendhafens

poertschacher-marmor-in-poertschachDanke nochmal über die vielen Reaktionen zum Artikel „Pörtschacher Marmor – Lendhafen“ im KLAGENFURTER. Überrascht war ich vor allem über die vielen Aussagen „Ich kenne diesen Stein nicht, wie heißt dieser Stein nochmal – Pörtschacher Marmor“?, und „Wer soll diese Säuberung des Steines bezahlen“?

Wie gesagt, alle Wünsche, Ideen und Vorstellungen wie z.B. „Ein Sandstrand für den Lendhafen“ Kleine Zeitung 20.Jan.2015 , eine Künstlermeile usw. verlangen einen Einsatz von Menschen und finanziellen Mittel. Eine wesentliche Frage ist: „Steht der Lendhafen unter Denkmalschutz?

Und weil sofort beim Thema „Verwirklichung“ die Kritik „Wer soll das bezahlen“ kommt, bin ich dafür, man sollte ein bisschen abwarten. WARUM?

Am Lendhafen wird derzeit die Stiege revitalisiert, d.h. die Steige, von der Villacherstraße hinunter zum Hafen, wurde Stein für Stein abgebaut und wird wiederum mit einem starken Fundament Stein für Stein aufgebaut. So gesehen bekommt die Stiege einen neuen Glanz und man kann dann sehen wie der Pörtschacher Marmor in diesem neuen Glanz aussehen wird.

Neuer Glanz für den Lendhafen? Ein Naturgarten bedeutet u.a. auch „Bewegung – Begegnung“ und so hoffe ich, dass die Lendhafen Kunstprogramme vorgesetzt werden und  vielleicht könnte dieses Programm „BEWEGT IM PARK “ (eine Aktion, die vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungen entwickelt wurde) evtl. nach dieser Generalsanierung der Stiege im Lendhafen vorgestellt werden.

kleine-zeitung-ein-sandstrand-fuer-den-lendhafen

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.