Schutz – Erholung – Erziehung

Vögel und Wildbienen, von Monika Steiner

Vögel-und-Wildbienen-von-Monika-SteinerWie wichtig Vögel und Wildbienen für die Umwelt und dem Menschen sind, beweisen die Vielzahl aktueller Vorträge.

Es war spannend diesen Vortrag von Monika Steiner zu besuchen. Danke Monika

Naturgarten – eine wunderbare Idee!, von Silvia Filipot-Bacher

Ich liebe es in der Natur zu sein, den Geruch, das intensive Erleben von Farben und Formen der Pflanzen, das Vogelgezwitscher. Ein Spaziergang im Wald ist entspannend und erfrischend zugleich. Auch wenn ich keinen direkten Zugang zum Thema Naturgarten habe, die Idee ist sehr gut. Besonders wenn dieser in Verbindung mit Tieren, beispielsweise Pferden, steht.

Filipot-Bacher-und-PaulchenSilvia Filipot-Bacher
Freiberufliche Autorin und Texterin
Ich habe einen erwachsenen Sohn, der unser Paulchen genauso liebt wie ich. Wir sind eine Einheit im Leben wie im Geiste.
www.texterin-korrektorin-autorin.net weiterlesen »

Gedanken zu Naturgärten – der Mensch und seine Welt, von Ute Fechter

Naturgärten, ein Raum, der erhalten bleibt, der den Wesen von Mutter Erde erlaubt, zu sein. Überall wird gebaut, Wohnraum geschaffen für die Menschen. Aber wo gehen sie hin um neue Kraft zu tanken? Sich zu finden und Antworten zu bekommen auf tausend Fragen, die kein Psychologe beantworten kann?

In die Natur! Meist findet man Gärten, streng nach Muster angelegt, auch erholsam. Aber was kann uns ein Naturgarten, der so belassen ist wie er ist, besonderes geben?

Der Baum, der einfach sein darf, der mit dem Freund Pilz neben ihm eine Biologische Symbiose eingehen darf,…

Ute-FechterUte Fechter
Durch meinen Vater, Oberfeldwebel und Pilot, später Kaufmann und Rutengeher, durfte ich schon auf vielen Messen und im Geschäft meiner Eltern die „Anderen Realitäten des Lebens“ kenne lernen.  Mit 16 Jahren erlernte ich das Rutengehen.
Meine beruflichen Ausbildungen: Schamanische Ausbildung bei der FSS, schamanisches Lernen bei verschiedenen Schamanen aus unterschiedlichsten Ländern, Tierheilpraktikerin, Reformhaus – Fachkraft, Industriekauffrau IHK.
Begonnen hat der Kontakt zum Schamanismus „In jener Nacht“, in der ich einen Nebel im Zimmer wahrnahm und eine weibliche Stimme, die sich White Buffalo Woman, nannte. Eine seltsame Energie berührte mich und strömte durch meinen ganzen Körper. Damit konnte ich zunächst nichts anfangen, doch später begann das schamanische lernen bis zum Diplom vom Harner – Institut „Diplomierte Berater (CSC – Certified Shamanic Counselor).
Das Sprechen mit den Pflanzen und Tiere und die Natur, Mutter Erde achtet nach der Art der alten Naturvölker, wurde mein tägliches Leben. Jetzt leite ich eine schamanische Schule und gebe das Wissen über Schamanismus, das Sprechen mit den Pflanzen und Tieren in Einzelsitzungen und Seminare weiter. Durch diesen Weg wurde ich ein sehr zufriedener Mensch und genieße die Freiheit, die Natur, die Tiere, die Sonne, die Seen, die Berge:  „cordendos – wer glaubt, sieht“.
Adresse: Schamanische Schule und Lebensberatung  Web: www.seeschamane.de Mail: seeschamane@tele2.de Tel: 08807-2141649 0170-3115341

weiterlesen »

Naturgarten und Bienen – gesunde Landschaft

Wissen Sie was eine Biene ist? Dumme Frage – klar, wissen Sie das? Weltweit gibt es 1000ende Arten, doch Sie meinen sicherlich die für uns Menschen wirtschaftlich wertvollste Biene – die Honigbiene. Von den Millionen von Insektenarten ist sie die einzige, welche vom Menschen domestiziert wurde. Der größte Nutzen dieses wunderbaren Insektes aber liegt in der Bestäubung von Nutzpflanzen wie Obstbäume usw.

sonne monika germDie Honigbiene lebt in einer Gemeinschaft, d.h. in einer sozialen Organisation, in welcher die unterschiedlichsten Aufgaben aufgeteilt werden. Die Sonne und der Bienentanz  sind für die Orientierung elementar, und die unterschiedlichen Lebensräume gestimmen die Qualität und die Art des Honigs z.B. Waldhonig.

Bienen leiden unter vielen modernen Umweltbedingungen, sodass sich in Deutschland eine Gemeinschaft für einen gesunden Lebensraum der Bienen unter dem Motto „Blühende Landschaft“ zusammen tat.

Im Genussland Kärnten siehe auch “ Heimat der  Töne, Rosen und Bienen“  wird der Fleiß der Bienen und die Geduld der Imker hochgeschätzt.

In Naturgärten ist auch Platz für Wildbienen und umgekehrt in freier Natur ein Bienenstock  immer willkommen.

 Wer einen Bienenstock mieten möchte, kann sich beim Bienenland Kärnten melden: Felsenschmiedgasse 19, 9020 Klagenfurt – Wölfnitz, Tel. 0463/50 14 21, E-Mail: bienenland-kaernten@aon.at

Gartentrend und Naturgarten schließen einander nicht aus!!!, von Helga Riepl

Ein Beispiel: Im heurigen Jahr liegt die Farbe Orange im Trend. Natürlich kann man nicht alle Beete neu gestalten, aber mit Sommerblumen können Modefarben innerhalb eines Gartenjahres umgesetzt werden.

Im gut sortierten Fachhandel wird man schnell fündig: orange Tagetes, Gauklerblumen, Zinnien, Schmuckkörbchen (Cosmea), Kapuzinerkresse und die gute alte Ringelblume. – Auf der Samenpackung stehen die jeweilige Sortenhöhe und der Aussaattermin, welcher meist Anfang bis Mitte April ist.

Sie werden nun fragen, „Was hat das mit dem Naturgarten zu tun?“- Alle vorhin genannten einjährigen Blütenpflanzen locken Schmetterlinge, Wildbienen, Schwebefliegen und andere nützliche Insekten in den Garten. Sie alle leisten wertvolle Dienste bei der Erhaltung des biologischen Gleichgewichts und, was auch sehr wichtig ist, sie erfreuen das Herz des Gärtners.

Verfasst von Helga Riepl

Heimat der Töne, Rosen und Bienen

Bei den Recherchen zum Thema Naturgarten erkannte ich zwei elementate Voraussetzungen: Energie und Klima. Leben ist Energie. Wenn man selbst ausreichend „Energie“ hat, kann man strahlen – einerlei, ob die Sonnen lacht oder nicht. Mit „Klima“ verbinde ich auch ein persönliches „Wohlfühlklima“. D.h. ich denke nicht ummittelbar an das Wetter oder Umweltgeschehen, sondern an eine Situation oder einen Ort, an dem ich mich wohl fühle, wie z.B. einen Arbeitsplatz, einen angenehmen Freundeskreis oder sogar die Stelle, die man für sein zukünftiges Heim auswählt.

Gänseblümchen-Lukas-SpitzerWissenschaftler können die Schwingungen von fast allen Dingen messen. Das Ergebnis nennen sie Frequenz. Der bekannte Botaniker Helmut Hartl hat sich damit intensiv befasst. Er ließ seine Pflanzenextrakte von völlig unterschiedlichen Instituten auf Schwingungen hin untersuchen und stellte zudem fest, dass gewisse, energetisch starke Pflanzen sich durch Bioresonaz positiv auf den Menschen auswirken können.
Alle Ergebinsse aus den Forschungen von Univ.-Prof.Dr. Helmut HARTL , unter www.herbaro.com weiterlesen »

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.